News article on Craemer plastic products in a magazine
Aktuelle News

29.08.2025

Elf Azubis starten ins Berufsleben

Gruppenbild Zeugnisübergabe Azubis 2025

Feierliche Zeugnisübergabe bei Craemer: (v. l.) Siegbert Geldner (Geschäftsführer), Martin Matuszak, Mirco Westerbeck (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender), Kevin Bieckmann, Özhan Sürmeli (Ausbilder Elektrotechnik), Tom Beckmann, Jason Möllmann, Jonas Strecker (Ausbilder Kunststofftechnik), Alexander Losing, Julius Ewerszumrode, Thomas Driftschröer (Ausbilder Metalltechnik), Lasse Kreienbaum, Matthias Bartling (gewerblich-technischer Ausbildungsleiter), Lucas Brandtönnies , Alexandra Horst (Personalleiterin) und Sebastian P. Brandenburg (geschäftsführender Gesellschafter). Es fehlten Abdurrahman Catakli und Andreas Berg. Foto: Craemer Gruppe

Die einen fangen an, die anderen feiern ihren Abschluss: Seit August 2025 erlernen 13 junge Männer einen gewerblich- oder kaufmännisch-technischen Ausbildungsberuf beim Familienunternehmen Craemer an der Brocker Straße 1 in Herzebrock-Clarholz. Jetzt konnte der Spezialist für Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau eine weitere Azubi-Generation in die Berufswelt verabschieden. Elf Nachwuchskräfte haben am Stammwerk der Gruppe ihre Abschlussprüfung im gewerblich-technischen Bereich erfolgreich bestanden. Neun von ihnen setzen ihre Laufbahn bei Craemer fort, zwei scheiden auf eigenen Wunsch aus.

In einer Feierstunde gratulierte die Craemer Geschäftsführung und übergab die Zeugnisse. Die Noten liegen zwischen sehr gut und befriedigend, sieben Azubis konnten ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen sogar um ein halbes Jahr verkürzen. Im Januar 2025 beendete Tom Beckmann seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Mechatroniker. Seither ist er in der Extrusion der Kunststofffertigung tätig. Ebenfalls zu Jahresbeginn schloss Jonathan Glanz seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab. Er hat das Unternehmen im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen.

Im Sommer 2025 folgten neun weitere Nachwuchskräfte. Gleich drei Werkzeugmechaniker beendeten ihre Ausbildungszeit vorzeitig: Lasse Kreienbaum und Lucas Brandtönnies verstärken nun die Werkzeuginstandhaltung Metall, während Jason Möllmann anderweitig neue Herausforderungen sucht. Ebenfalls vorzeitig schlossen der Zerspanungsmechaniker Julius Ewerszumrode und der Industriemechaniker Kevin Bieckmann ab – Ersterer bleibt als Fräser im Werkzeugbau, sein Kollege als Schlosser in der Betriebsinstandhaltung. Auch die frischgebackenen Mechatroniker Martin Matuszak und Abdurrahman Catakli erhalten nach vorzeitigem Abschluss einen Arbeitsplatz im Unternehmen: als Elektroniker in der Betriebsinstandhaltung. Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen Andreas Berg und Alexander Losing arbeiten künftig in der Fertigung Kunststoff.

Abschlussfeier und Exkursion

Zur Feier des Tages überreichten der geschäftsführende Gesellschafter Sebastian P. Brandenburg, Geschäftsführer Siegbert Geldner und Personalleiterin Alexandra Horst die Zeugnisse und Urkunden der Industrie- und Handelskammer. Sie übermittelten allen Absolventen beste Wünsche für die berufliche Zukunft und dankten den vier Ausbildern Matthias Bartling, Thomas Driftschröer, Jonas Strecker und Özhan Sürmeli für die gute Betreuung. Für die Belegschaft gratulierte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Mirco Westerbeck.

Die 13 neuen Auszubildenden nehmen rund vier Wochen nach ihrem Start am traditionellen Azubiausflug teil – mit allen 40 Craemer Auszubildenden, darunter zwei vom Standort in Attendorn. Anfang September geht es zum Austausch und Kennenlernen für drei Tage nach Österreich.