Im Werkzeugbau der Craemer Gruppe entstehen komplexe Werkzeuge für die Serienfertigung von Metall- oder Kunststoffteilen. Die Herstellung, Wartung oder Reparatur übernimmt ein Werkzeugmechaniker als Facharbeiter. Dieser Ausbildungsgang ist traditionell der stärkste bei Craemer und 2025 mit vier neuen Azubis besetzt: Frederick Nicholas Ahlbrand, Fatlind Kafexhi, Noah Joel Rasch und Marlon Recker wollen den Beruf erlernen. Ebenfalls im gewerblich-mechanischen Bereich starten Bartosz Polom als Zerspanungsmechaniker sowie Robin Hunkenschröder und Gianluca Maltese als Industriemechaniker. Finn Erik Dittrich dagegen will Mechatroniker werden.
Baraa Assaf und Ben Gobbers haben einen Ausbildungsvertrag als Kunststoff- und Kautschuktechnologe unterschrieben, während ihre Azubikollegen Ben Heißmann und Constantin Kuhn den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik erlernen werden. Einziger Kandidat im kaufmännisch-technischen Bereich ist Sahan Muhammed Cay als zukünftiger Fachinformatiker für Systemintegration.
Einladung zum Grillnachmittag und Exkursion
Einblicke in das Familienunternehmen, die Geschäftsführung und das Ausbilderteam erhalten die Eltern der 13 Jugendlichen Ende August 2025 bei einem Grillnachmittag inklusive Betriebsbesichtigung. Anfang September führt eine dreitägige Exkursion die rund 40 Craemer Azubis aller Ausbildungsjahre – darunter auch zwei vom metallverarbeitenden Standort in Attendorn – nach Österreich. Höhepunkt ist der Besuch des Produktions- und Technologiezentrum der Engel Austria GmbH in St. Valentin inklusive Werksführung. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Kunststoff-Spritzgießmaschinen, die auch bei der Craemer im Einsatz sind.
Weitere Programmpunkte und Ziele sind Steyr, eine sportliche Überraschung und ein Abstecher ins Ennstal. Die Exkursion dient den Neuen zum Kennenlernen untereinander genauso wie dem Austausch mit den älteren Azubijahrgängen, vier Ausbildern und zwei Ausbilderinnen, ebenso wie mit Vertretern der Geschäftsführung und dem Betriebsratsvorsitzenden.
Administration: Brocker Straße 1
Logistik, Lieferung, Abholung: Alte Ziegelei 2
33442 Herzebrock-Clarholz