Nutzen Sie elektrisch leitfähige Materialien für den Transport elektrostatisch gefährdeter Bauteile. Reibungselektrizität oder elektrische Felder können elektrische Aufladung zur Folge haben. Die folgende Entladung (engl: electrostatic discharge; kurz: ESD) kann einen kurzen, hohen elektrischen Spannungsimpuls bewirken und empfindliche Bauteile schädigen.
Lösung sind sogenannt ESD-Produkte wie die Craemer ESD-Paletten:
Der bedeutsamste Faktor im ESD-Bereich ist die Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz abnimmt, dann können sich der menschliche Körper und andere Isolatoren problemlos aufladen. Trockene Luft baut nämlich Ladung auf, sobald sie sich über eine isoliert Fläche hinweg bewegt (Windhauch, Klimaanlage, Ventilator). Deshalb sollte die Luftfeuchtigkeit stets über 30 % liegen. Bei niedrigeren Werten empfiehlt sich der Gebrauch von Ionisiergeräten.
Quelle: nach WETEC